17/17 H: Oel-Land
13.03.2017 - 20:18 Uhr
Stadtgebiet B166
In den Abendstunden wurden wir zu einer Ölspur größerem Ausmaßes alarmiert. Es handelte sich um eine ölige Flüssigkeit, die aber nicht auf das Ölnachweispapier ansprach. Unser Löschgruppenfahrzeug (LF) begann die Ölspur ab der Kreuzung Berliner-Straße / Brückenstraße in Richtung Uckermärkische Bühnen abzustumpfen. Die Besatzung des GW-Mess bekam die Aufgabe die Ölspur zu erkunden. Danach übernahm der Führer des Fahrzeuges den Einsatzabschnitt in der Stadt. Die Erkundung ergab, dass sich die Spur, die sich über eine ganze Fahrbahnspur erstreckte, mit zwei Unterbrechungen auf der B166 von der Abzweigung nach Polen bis zur Försterei Berkholz zog. Worauf der 2.Zug der Ortsfeuerwehr Schwedt und die Ortswehren Vierraden und Gatow nachalarmiert wurden. Nachdem das LF die Uckermärkischen Bühnen erreicht hat, wurde es weiter zur Kreuzung Lindenallee / Bahnhofstraße beordert. Der Abschnitt dazwischen wurde vom 2.Zug abgearbeitet. Der neue Einsatzabschnitt wurde in Richtung Kreuzung Marchlewski-Ring / Seelenbinderstraße, von der uns die Ortswehr Vierraden entgegenarbeitete, abgestumpft. Nachdem die Lindenallee komplett abgestumpft war, wurde die komplette Ortswehr Schwedt in den Bereich Seelenbinderstraße Höhe Autohäuser und Tankstellen beordert um in Verbindung mit den Hauptamtlichen Kräften (HAK), die Ortswehren Heinersdorf und Gatow beim Rest der Spur zu unterstützen. Die HAK und die Ortswehr Heinersdorf bearbeiteten vorher den Abschnitt Abfahrt Berkholz. Gegen 0:30 Uhr konnten alle Kräfte den Einsatz nach rund 4 Stunden beenden. Die Straßenmeisterei stellte Hinweisschilder auf, um die Verkehrsteilnehmer auf die Ölspur aufmerksam zu machen und zu warnen.
Weitere Kräfte:
Hauptamtliche Kräfte Feuerwehr Schwedt
2.Zug Ortsfeuerwehr Schwedt
Ortswehr Heinersdorf
Ortswehr Vierraden
Ortswehr Gatow
Polizei Land Brandenburg
Bundespolizei
Straßenmeisterei
Bilder: Ortswehr Schwedt 1.Zug